Center for Technology-Enhanced Learning
Banner Veranstaltungen

Current events of the Center for Technology-Enhanced Learning (ZML)

We regularly organize symposia and conferences on the topic of digitization in higher education.

Especially for KIT staff members there are various workshops on the use of new media in teaching. Further information and registration options can be found on the E-Learning Services pages.

It is possible to receive a summary of our events regularly (weekly or monthly) via e-mail.

All current dates of ZML events can be found in our calendar of events below.

Calender of events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Series
Date
reset
Wednesday, 28 May 2025
13:00 - 15:00 
Inverted Classroom mit Screencasts
Workshop

Im ‚Inverted Classroom‘ wird der herkömmliche Unterrichtsablauf umgedreht. Die Studierenden erarbeiten sich die Inhalte asynchron, ortsunabhängig, individuell, selbstgesteuert und im eigenen Lerntempo anhand von digitalen Lernmaterialien. Oft sind dies Videos, z.B. Vorlesungsaufzeichnungen oder auch Screencasts; es können aber auch Podcasts, schriftliche Unterlagen, digitale Skripte und weitere Materialien zum Einsatz kommen. 

Die wertvollen Präsenzzeiten an der Hochschule werden zur gemeinsamen, interaktiven Vertiefung genutzt, z.B. durch Diskussionen, gemeinsame Aufgabenbearbeitung, Gruppenarbeiten und Fallstudien. Das erhöht die Lernwirksamkeit.
 
Die Anmeldung erfolgt über das HDZ (http://tcmanager-04.scc.kit.edu:8080/hdz/beschreibung1.jsp?Course=AAABBPJ). Die beiden Termine am 07.05 und 28.05 sind zusammenhängend. 

Wednesday, 04 June 2025
14:00 - 17:00 
Custom Chatbots in der Forschung
Workshop
Campus Nord, Bau 449, IAI-SCC-Hörsaal (Raum 140)
Andreas Sexauer

Am Ende dieses Workshops haben Sie einen eigenen Chatbot für Ihre Webseite oder das Intranet. Der Chatbot interagiert auf Basis von Ihren Inhalten mit einem von Ihnen festgelegtem Verhalten. Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam Fragen wie: Wie könnte ein Chatbot Ihr Forschungsprojekt unterstützen? Soll er als Assistenzsystem für Datenbereitstellung, Fachfragen oder Literaturrecherche dienen?
 
Dabei stellen wir sicher, dass Datenschutz, Informationssicherheit und die Prinzipien des KIT-Leitbilds für Künstliche Intelligenz berücksichtigt sind.
 
Ihr Chatbot wird im KIT-Layout direkt auf Ihrer Website oder im Intranet eingebunden und kann auf individuelle Wissensspeicher wie Fachpublikationen, Projektdaten oder Ergebnisse zugreifen.
 
Dieser Workshop ist Teil des Projekts „Innovationsraum für generative KI". In einer Testphase werden erste Chatbots entwickelt, die mit Ihrer Rückmeldung verbessert und für einen Regelbetrieb vorbereitet werden können.
 
Was Sie erwartet:
Gezielte Entwicklung eines Chatbots für Ihren Forschungsbereich Erstellung einer Wissensbasis Anpassung und Test Ihres Chatbots Integration auf der Webseite oder im Intranet  
Wichtig: Für die Anmeldung ist eine Idee welche Funktion der Chatbot für welche Zielgruppe erfüllen soll Voraussetzung. Geben Sie diese bei der Anmeldung an, damit wir den Workshop optimal vorbereiten können.
 
Wir bitten darum, dass sich für jeden Chatbot nur eine Person anmeldet. So können wir sicherstellen, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Chatbots entwickelt wird.

Wednesday, 22 October 2025
 
Methoden für Blended Learning, hybride Lehre und Inverted Classroom
Workshop

Lernprozesse zu aktivieren ist das A und O in der Lehre. Insbesondere der Inverted Classroom profitiert in der synchronen Phase vom gezielten Einsatz geeigneter Methoden. Doch auch bei anderen Blended Learning-Modellen und Hybrid-Szenarien ist es wichtig, die Lernenden zu aktivieren und sicherzustellen, dass die Inhalte verstanden wurden. 
 
In diesem Workshop zeigen Carolin Henken und Svenja Geißler, wie Sie Ihre (virtuelle) Präsenzphase interaktiv und lernwirksam gestalten können. Viele bewährte Methoden aus der Präsenzlehre müssen nicht neu erfunden werden, sondern können in Online- und hybride Formate überführt werden. Erleben Sie einige der bewährten Seminar-Methoden in einem neuen Gewandt und entdecken Sie Tools, die Sie im kommenden Semester selbst ausprobieren können.
 
Dieser Workshop richtet sich an Lehrende des KIT, die bereits erste Einblicke in die Bereiche Blended Learning, hybride Lehre und Inverted Classroom mitbringen (Tipp: klicken Sie sich doch mal durch unsere Seiten zu den entsprechenden Themen)
 
Der Workshop findet über Zoom statt. Den Link erhalten Sie zeitnah vor dem Workshop per Mail an Ihre KIT-Adresse.
 
Bitte beachten Sie: die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
 
Wir verstehen, dass sich Termine und Pläne auch einmal ändern können. Falls Sie nach erfolgreicher Anmeldung zum Workshop feststellen, dass sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage. So können Personen auf der Warteliste nachrücken.