Zentrum für Mediales Lernen

Virtuelle Ringvorlesung des HND BW: Anwendungsmöglichkeiten digitaler Werkzeuge und Methoden

  • Datum: 18.10.2018
  • Nach der ersten erfolgreichen Webinar-Reihe des Hochschulnetzwerkes Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg von April bis Juli 2018, startet ab dem 30. Oktober nun die zweite Runde. Dieses Mal steht die individuelle Handlungsfähigkeit im Vordergrund. Dozierende erhalten in jeweils einstündigen Präsentationen mit anschließender virtueller Diskussion Impulse zum Umgang mit offenen Bildungsressourcen, Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit, der Nutzung von virtuellen Vorlesungsräumen, der Anreicherung der eigenen Lehre oder dem Einsatz von Videos.

    Die Themengruppe Qualifizierung und Kompetenzentwicklung des HND BW setzt mit den virtuellen Ringvorlesungen ein erstes Signal für die hochschulartenübergreifende Qualifizierung der Lehrenden aller Hochschulen Baden-Württembergs. In den Ringvorlesungen sollen Lehrende motiviert werden, sich intensiver mit digitalen Werkzeugen und Methoden vertraut zu machen. So lernen die Teilnehmenden offene Bildungsressourcen besser kennen, erfahren wie der klassische Hörsaal digitalisiert werden kann, erhalten Anregungen dazu wie man virtuell gemeinsam arbeiten, welche Erwartungen man an den virtuellen Klassenraum und den didaktischen Mehrwert von Videos knüpfen kann.

    Die Webinare finden in loser Folge an fünf Terminen dienstags oder donnerstags zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr statt.

    Erfahrene Akteure aus den Hochschuldidaktik- und E-Learning-Servicestellen sowie Lehrende aller Hochschularten Baden-Württembergs unterstützen das Projekt.

    Lehrende aus Baden-Württemberg können kostenlos an den Webinaren teilnehmen und sich ihre Teilnahme im Rahmen didaktischer Qualifizierungsmaßnahmen (z. B. für das E-Learning-Basis-Zertifikat der DHBW), anrechnen lassen.

    • 30.10.18 Bilder, Fotos und Clips: Offene Bildungsressourcen einsetzen mit Dr. Tatjana Späth (Universität Ulm)
    • 22.11.18 Transfer analoger Lehr-/ Lernmethoden auf digitale Bildungsräume mit Prof. Dr. Verena Ketter (Hochschule Esslingen)
    • 11.12.18 Kollaborative Lernszenarien: Beispiele aus Online-Seminaren mit Dr. Ellen Fetzer (Hochschule Nürtingen-Geislingen)
    • 10.01.19 Virtual Classroom: Anwendungsmodelle, Alternativen mit Prof. Dr. Gabriela Tullius (HAW Reutlingen)
    • 05.02.19 Videos in der Lehre – Übersicht und Praxiserfahrungen mit Dr. Paul Kandzia (DHBW Lörrach)

    Die Veranstaltungen laufen über Adobe Connect. Der Nutzer benötigt eine stabile Internetverbindung und bei Teilnahme am PC Lautsprecher. Ein Headset wird empfohlen.

    >> HNDBW-Webseite zur Ringvorlesung
    >> Download Flyer Virtuelle Ringvorlesung
    >> Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Online- Anmeldung

    In der ersten Runde der virtuellen HND BW Ringvorlesung, an der insgesamt 350 Lehrende teilnahmen, ging es vor allem darum, dass teilnehmende Lehrende sich intensiver mit Lernmanagementsystemen vertraut machen konnten. Pro Live-Sitzung nahmen 60-160 Personen teil.

     

    Zur Beteiligung des ZML am HND BW:

    Für das Karlsruher Institut für Technologie ist ZML-Mitarbeiterin Sarah Holstein Ansprechpartnerin für das HDN BW.
    Gemeinsam mit Dr. Nicole Wöhrle von der Uni Freiburg vertritt Sarah Holstein im Gesamtnetzwerk den hochschulspezifischen Arbeitskreis der Universitäten Baden-Württembergs (einer von fünf Arbeitskreisen, die jeweils die staatlichen Hochschultypen wie Unis, PHs, Duale Hochschulen, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sowie Kunst- und Musikhochschulen repräsentieren). Zudem ist sie Sprecherin der Themengruppe „Massive Open Online Courses“.

    Das ZML verankerte sich durch seinen wissenschaftlichen Leiter, Professor Gerd Gidion, ein weiteres Mal in der HND BW-Struktur. Er ist einer von zwei Sprechern der Themengruppe „Strategie & Organisationsentwicklung“.

     

    Ansprechpartnerin am KIT für das Netzwerk HND BW: 

    Sarah Holstein
    Tel.: +49 721 608 – 4821
    E-Mail: sarah.holstein@kit.edu